Cirrus (Ci)

Das Synonym dafür ist: Federwolke. Die Cirren (oder auch Zirren) als eine der zehn Wolkengattungen gehören zu den hohen Wolken und bestehen aus Eiskristallen, gehören daher zu den Eiswolken. Aus diesem Grund ist ihr Aussehen zart, leicht, faserig und oft seidig glänzend. Cirruswolken haben daher in der Regel auch keine scharf begrenzten Ränder. Die Bezeichnung “Cirrus” wurde erstmals von Luke Howard im Jahre 1803 eingeführt.

Bei den Cirren werden mehrere Arten (fibratus, uncinus, spissatus, castellanus, floccus) und Unterarten (intortus, radiatus, vertebratus, duplicatus) sowie Sonderformen (mamma, bisweilen auch virga, sowie neu seit 2017: fluctus) unterschieden. Damit können diese Wolken bei ihrem Auftreten genau klassifiziert werden. Sofern Cirrus nicht unmittelbar als eigenständige Wolkengattung entsteht, kann sich Cirrus indirekt auch aus den Mutterwolken Cirrocumulus, Altocumulus und Cumulonimbus entwickeln (Zusatzbezeichnung: -genitus; frühere eigenständige Wolkenart für einen aus Cumulonimbus entstandenen Cirrus: Cirrus nothus).

Cirrus-Art: Cirrus fibratus
Cirrus-Art: Cirrus fibratus
Typischer Cirrus uncinus
Cirrus-Art: Cirrus spissatus
Cirrus-Art: Cirrus spissatus
Cirrus-Art: Cirrus castellanus
Cirrus-Art: Cirrus castellanus
Cirrus-Art: Cirrus floccus
Cirrus-Art: Cirrus floccus
Cirrus-Unterart: Cirrus intortus
Cirrus-Unterart: Cirrus intortus
Cirrus-Unterart: Cirrus radiatus
Cirrus-Unterart: Cirrus radiatus
Cirrus-Unterart: Cirrus vertebratus
Cirrus-Unterart: Cirrus vertebratus
Cirrus-Unterart: Cirrus duplicatus
Cirrus-Unterart: Cirrus duplicatus
Cirrus-Sonderform: Cirrus mamma
Cirrus-Sonderform: Cirrus mamma
Cirrus-Sonderform: Cirrus fluctus
Cirrus-Sonderform: Cirrus fluctus

(Bild + Text, alle Rechte: Dr. Martin Gudd)

Zurück

Wetter-Wissen